DT Matinee 5: Pariser Leben

J. Schlaefli - Dirigent | David Patyra - Saxophon | Göttinger Symphonieorchester  

Deutsches Theater
Theaterplatz 11
37073 Göttingen

Tickets from €13.20 *
Concession price available

Event organiser: Göttinger Symphonie Orchester GmbH, Godehardstr. 19-21, 37081 Gö 37081 Göttingen, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Programm:

Joseph Haydn: Symphonie Nr. 85 B-Dur „La Reine“ Hob. I:85
Camille Saint-Saëns: "Introduction et Rondo Capriccioso", op. 28 für Saxophon und Orchester
Darius Milhaud: „Scaramouche“ für Altsaxophon und Orchester op. 165c
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 31 D-Dur KV 297, „Pariser“
Claude Debussy: Petite Suite, für Orchester arrangiert von Henri Büsser

Viermal Paris in einem Konzert: 1785 hat Haydn seine Symphonie Nr. 85 für eine Pariser Konzertreihe geschrieben. Die französische Königin (La Reine) Marie-Antoinette soll sie besonders geschätzt haben. Mozarts Symphonie KV 297 erklang drei Jahre später ebenfalls in der französischen Hauptstadt, damit wollte der junge Mann das Publikum beeindrucken, um möglicherweise in Frankreich Karriere zu machen. Selbstverständlich haben auch Milhaud und Debussy ihre Stücke in Paris geschrieben, bei „Scaramouche“ kommt im Finale noch eine brasilianische Samba ins Spiel.

Event location

Deutsches Theater Göttingen
Theaterplatz 11
37073 Göttingen
Germany
Plan route
Image of the venue location

Auf insgesamt drei Bühnen bietet das Deutsche Theater Göttingen Aufführungen der Extraklasse. Als größtes Theater der Stadt lockt es mit altbewährten Klassikern sowie neuen Premieren tagtäglich zahlreiche begeisterte Besucher an.

Als nach dem Brand im alten Stadttheater ein repräsentativer Neubau notwendig wurde, wurde das imposante Theater im Stil der Neorenaissance errichtet. Architektonisch ist es dem Großherzoglichen Theater in Oldenburg nachempfunden. 1890 wurde es mit der Aufführung Wilhelm Tells und einer Ouvertüre Carl Maria Webers feierlich eröffnet. Bis 1950 war das Theater ein Drei-Sparten-Betrieb. Da das auf die Dauer zu aufwendig und kostenintensiv für die Stadt war, wurden die Musiksparten aufgegeben, um weiterhin ein qualitativ hochwertiges Programm des Sprechtheaters bieten zu können. Mit dieser Änderung wurde auch der Name geändert und das Deutsche Theater war geboren. Mit einem starken Ensemble und einem hervorragend konzipierten Spielplan etablierte sich die Schauspielbühne des Theaters deutschlandweit und machte Göttingen auch als Theaterstadt bekannt.

Das Große Haus im imposanten Theater bietet 500 Zuschauern Platz und zeigt pro Saison etwa zehn umjubelte Premieren. Comedy, Konzerte oder Lesungen gibt es im Keller, zu dem auch ein kleiner Gastronomiebetrieb gehört. Das DT Studio bietet dem Jungen Schauspiel eine Wirkungsstätte, das sich hauptsächlich der Vorführung von Stücken für Kinder und Jugendliche widmet.

Terms and conditions

Keine Einlassbeschränkungen!
Die Beschränkungen unserer Konzerte werden neben offiziellen Anordnungen auch durch uns situativ bewertet und angewendet.
Bis auf Weiteres sind alle Einlassbeschränkungen aufgehoben. Das Tragen einer Maske wird zwar nach wie vor empfohlen, ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Konzert.